Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Didaktischer Koffer - Koffer

Weiteres

Login für Redakteure

Forschungsprojekte und Tagungen zur politischen Bildung

zusammengestellt von Nicolle Pfaff

(im Rahmen des Projektes Jugend und Demokratie in Sachsen-Anhalt)

Jugend und Demokratie in Sachsen-Anhalt

Das am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung (ZSB, ehemals ZSL) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg durchgeführte Forschungsprojekt geht Prozessen politischer Bildung an Schulen und den politischen Orientierungen von Jugendlichen in Sachsen-Anhalt nach.

[ mehr ... ]

PISA

Pisa, die aktuelle internationale Schulleistungsver-gleichsstudie der IEA, führt wegen dem schlechten Abschneiden Deutschlands gegenwärtig in der Bundesrapublik zu einer neuen Bildungsdebatte. Wenn Sie wissen wollen, wie die Resultate deutscher Schüler konkret aussehen oder mit Ihren Schülern einige Beispieltests von PISA im Unterricht selbst durchführen wollen, schauen Sie beim Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin auf der Homepage der deutschen Teilstudie vorbei. Hier finden Sie auch einen Link zur internationalen Projektkoordination.

[ mehr ... ]   

"Entwicklung und Erprobung curricularer Bausteine für die systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in den Sekundarstufen I und II"

Auf der Grundlage des in Sachsen-Anhalt praktizierten fachintegrativen Ansatzes schulischer Medienerziehung werden in diesem Projekt des Landesinstituts für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsfoschung von Sachsen-Anhalt themenbezogene und in der Regel fächerverbindende curriculare Bausteine entwickelt und erprobt, deren Umsetzung eine systematische Einbeziehung von Medien sowie Informations- und Kommunikationstechnologien beinhaltet.

[ mehr ... ]   

Grenzübertretungen – Umgang mit dem Anderen.

Konferenz zu Rechtsextremismus, Migration, Geschlechterrollen in Polen, Tschechien und Deutschland. vom 7. bis 9. September 2001 in Berlin. Veranstaltet von der Rosa-Luxemburg-Stiftung, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem IPP Amsterdam Auf dieser gemeinsam von der Rosa Luxemburg Stiftung, der Bundeszentrale für politische Bildung, dem IPP Amsterdam durchgeführten Konferenz wurden die nachfolgend genannten Schwerpunkten behandelt: (1) die extreme Rechte im Parteien- und Staatssystem und im Leben der Gesellschaft, (2) Migrationspolitik und die Auseinandersetzung mit Fremdenfeindlichkeit und (3) Geschlechterbilder und -konstruktionen im Umgang mit dem Anderen.

[ mehr ... ]   

Jugendwerk der Deutschen Shell: Jugend in Deutschland 2000

Im Auftrag der Deutschen Shell werden in regelmäßigen Abständen deutschlandweite Jugendsurveys mit aktuellen Schwerpunkten durchgeführt. Dies ist in mehrerer Hinsicht die populärste und umfangreichste Jugendstudie der Bundesrepublik.

[ mehr ... ]   

Konflikt als Chance

Ein Projekt zur Förderung sozialer Partizipation von 5- bis 8jährigen Kindern in Kindergarten und Schule Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie - BMBF; Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg; Bundesanstalt für Arbeit kofinanzierte und am Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Potsdam durchgeführte Projekt befasst sich mit folgenden Fragen: Wie entwickeln sich Aushandlungsfähigkeiten bei Vier- bis Achtjährigen?, Wie beeinflussen Familie, Kindergarten und Schule diese Entwicklung? und Wie kann man Partizipationsmöglichkeiten und -kompetenzen fördern? Durchgeführt werden neben der empirischen Untersuchung auch Fortbildungs- und Interventionsmaßnahmen.

[ mehr ... ]   

Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung: Jugend in Brandenburg.

Das Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Potsdam hat, anknüpfend an seine Jugendstudien von 1993 und 1996, im Jahre 1999 3209 brandenburgische Schülerinnen, Schüler und Auszubildende im Alter von 12 bis 19 Jahren nach ihrer Lebenssituation, ihren politischen Einstellungen und ihrer Gewaltbereitschaft befragt.

[ mehr ... ]   

Universität Hamburg: Jugend in Europa.

Studie zu historisch-politischen Einstellungen. VON ISLAND BIS ISRAEL - DIE MENTALE LANDKARTE EUROPAS WURDE NEU VERMESSEN. Interessante Untersuchungsergebnisse zu den politischen und kulturellen Einstellungen von Jugendlichen in Europa bietet die Studie YOUTH and HISTORY. Sie wurde unter Leitung von Magne Angvik, Bergen College of Higher Education, und Prof. Bodo v. Borries, Universitaet Hamburg, durchgeführt.

[ mehr ... ]   

Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis München und Universität Leipzig: Jugend – Politik – Fernsehen

(veröffentlicht in: Bernd Schorb/ Helga Theunert (Hrsg.): "Ein bisschen wählen dürfen..." Jugend - Politik - Fernsehen. Eine Untersuchung zur Rezeption von Fernsehinformation durch 12- bis 17-Jährige. München: KoPäd Verlag 2000. (ISBN: 3-934079-15-6) Fernsehen dient dem Großteil der Jugendlichen nicht nur zur Unterhaltung. Es ist auch das wichtigste Informationsmedium. Entgegen gängiger Meinung interessieren sich Jugendliche für politisches und gesellschaftliches Geschehen. Das ist ein zentrales Ergebnis einer vom JFF in Kooperation mit der Universität Leipzig durchgeführten Studie. Die zentrale Frage lautete: Wie werden die informativen Sendungen des Fernsehens von 12- bis 17-jährigen Jugendlichen genutzt? Untersucht wurden Jugendliche aus großstädtischen und ländlichen Gegenden, aus den alten und den neuen Bundesländern.

[ mehr ... ]   

Bertelsmann-Stiftung: Studie zum politischen Engagement von Jugendlichen.

Das Ziel dieser von der Deutschen Forschungsgesellschaft finanzierten längsschnittlich angelegten Studie ist es, die Entstehung politisch-sozialer Einstellungen und Verhaltensweisen bzw. -bereitschaften von Jugendlichen, die nach der 10. Klasse (1996) die allgemeinbildende Schule (Gesamt- und Realschule) verlassen, bis hin zur deren erster Beteiligung bzw. Nichtbeteiligung an der Bundestagswahl im Herbst 1998 nachzuzeichnen.

[ mehr ... ]   

Deutsches Jugendinstitut

Das DJI untersucht die Lebenslagen und Einstellungen von Kindern, Jugendlichen, Frauen und Familien in Deutschland sowie die Handlungs- und Leistungssysteme der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, die sich auf diese Lebenslagen beziehen. Es erarbeitet Informationen und Forschungsergebnisse zu gesellschaftlichen Entwicklungen und Problemlagen, stellt sozialpolitisch relevante Daten und Orientierungshilfen für Politik und Praxis bereit und entwickelt und begleitet Modellvorhaben.

[ mehr ... ]   

Civic Education Studie der IEA

Die Civic Education-Studie untersucht die Bedingungen politischer Bildung in 28 Ländern. Dabei wurden in einer ersten Phase Fallstudien zu den Rahmenbedingungen schulischer politischer Bildung in den Ländern angefertigt und in einer zweiten Phase weltweit ca. 90.000 14jährige Schülerinnen und Schüler einem Wissenstest über politische Institutionen und demokratische Prinzipien unterzogen sowie zu ihren politischen Einstellungen befragt.

[ mehr ... ]   

Zum Seitenanfang