Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Kooperationspartner

Das Zentrum für Schul- und Bildungsforschung kooperiert derzeit auf der Ebene von Projekten, des Austauschs über Forschungsergebnisse und der Beteiligung an Workshops und Tagungen insbesondere mit elf Universitäten in Polen, Rußland, Belgien, den Niederlanden, England, der Schweiz und den USA.

Internationale Kooperationspartner des ZSB

Universität Amsterdam (Niederlande)
derzeitiger Schwerpunkt: Sonderpädagogik, Schulentwicklung
(TEMPUS-Projekte)
Schwerpunkt: Umwelterziehung, Gesundheitserziehung, soziale Inklusion, Schulentwicklung (TEMPUS-Projekt)

Berkeley - Univerität (USA)
Schwerpunkt: Kindheit und Schule

McGill University, Montrael (Kanada)
Schwerpunkt: Kindheit und Schule

Universität Brasilia (Brasilien)
Schwerpunkt: Kindheits- und Jugendforschung

Universität Göteborg (Schweden)
Schwerpunkt: Schulforschung

University of Jerusalem (Israel)
Schwerpunkt: politische Bildung und Schule, Schultheorie

Universität Krakau (Polen)
Schwerpunkt: schulische Transformationsprozesse, Veränderung der Lehrrerrolle (TEMPUS-Projekt), Schulentwicklung

Rijks-Universiteit Leiden (Niederlande)
Schwerpunkt: Kindheit, Jugend und Schule

University of Oxford (England)
Schwerpunkt: Schulentwicklung, soziale Inklusion, Sonderpädagogik (TEMPUS-Projekte)

Pädagogische Universität Perm (Russland)
Schwerpunkt: Sonderpädagogik, Schulentwicklung (TEMPUS-Projekt)

Nationale Kooperationspartner des ZSB

Deutsches Jugendinstitut e.V. München/ Halle   

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt   

Fachhochschule Merseburg   

Freie Universität Berlin   

Johannes-Gutenberg-Universität Mainz   

Landesinstitut Sachsen-Anhalt (LISA)

Landesprüfungsamt für Lehrämter Sachsen-Anhalt

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin   

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg   

Landesinstitut für Schle und Medien Brandenburg (LISUM)   

Staatliches Seminar für Lehrämter Halle   

Technische Universität Dresden   

Universität Bielefeld   

Universität Dortmund   

Universität Hamburg   

Universität Potsdam   

Westfälische Wilhelms-Universität Münster   

Zum Seitenanfang