Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Umschlag Bildungskarrieren

Weiteres

Login für Redakteure

Exklusive Bildungskarrieren von Jugendlichen und der Stellenwert von Peerkulturen

Personen

Projektleiter

Prof. em. Dr. Heinz-Hermann Krüger (i), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Zentrum für Schul- und Bildungsforschung

Mitarbeiterin und Mitarbeiter

Dipl.-Päd. Daniela Winter (i)

Assoziierte: Dr. Catharina Keßler (i), Dr. Anne Schippling (i), Dr. Ariane Otto (i), Stephanie Kreuz M.A. (i), Kilian Hüfner M.A. (i), Patrick Leinhos M.A. (i) und Desireé Jörke (i)

Wissenschaftliche Hilfskräfte

Anna Schanze und Helena Heimbürge

Kurzdarstellung 2. Förderphase (2014-19)

In dieser qualitativen Längsschnittstudie werden die bildungsbiografischen Karrierewege sowie die Deutungsmuster von Elite und Exzellenz von zunächst etwa 16-jährigen Jugendlichen aus vier Gymnasien mit unterschiedlichen Exklusivitätsansprüchen und einem Gymnasium mit einer Abstinenz von derartigen Entwürfen bis zwei Jahre nach dem Übergang in die Hochschule bzw. den Beruf und die Relevanz außerunterrichtlicher und außer- bzw. nachschulischer Peerkulturen für diese Karrieren untersucht. Dieses Projekt legt den Analyseschwerpunkt auf Bildungskarrieren sowie Mechanismen der Distinktion und Kohärenzbildung in Freundschaftsgruppen, für die sozialkonstruktivistische und praxeologische Ansätze die zentralen theoretischen Bezugshorizonte bereitstellen. Im Zentrum der zweiten Förderphase steht die Auswertung der erneut durchgeführten Experteninterviews mit dem schulischen Leitungspersonal sowie vor allem die Auswertung der zweiten Erhebungs- und die Durchführung und Auswertung der dritten Erhebungsphase der qualitativen Längsschnittstudie, die auf qualitativen Interviews mit Jugendlichen und Gruppendiskussionen mit deren Peers basiert. Auf diese Weise wird das Projekt neben Informationen zum Wandel der institutionellen Ansprüche von exklusiven Gymnasien vor allem wichtige neue Erkenntnisse zu den bildungsbiografischen Strategien und frühen Karrierewegen und der Relevanz von Peerkulturen von gegebenenfalls zukünftigen gesellschaftlichen Funktionseliten liefern.

Kurzdarstellung 1. Förderphase (2011-14)

In der auf sechs Jahre angelegten qualitativen Längsschnittstudie sollen die bildungsbiografischen Wege sowie die Deutungsmuster von Exzellenz von zunächst etwa 16-jährigen Jugendlichen aus drei Gymnasien mit kontrastreichen Exklusivitätsansprüchen und einem Gymnasium mit einem alternativen oder ergänzenden Konzept zu diesen Ansprüchen von der 10. Klasse bis zwei Jahre nach dem Übergang in die Hochschule bzw. den Beruf und die Relevanz der außerunterrichtlichen und außerschulischen Peerkulturen für diese Karriereverläufe untersucht werden. Dabei knüpft das Projekt an die These von der Ausdifferenzierung und Vertikalisierung der gymnasialen Bildung an. Es legt den Analyseschwerpunkt jedoch auf Bildungskarrieren sowie Mechanismen der Distinktion und Kohärenzherstellung in Freundschaftsgruppen, für die sozialkonstruktivistische und praxeologische Ansätze die zentralen theoretischen Bezugspunkte und Fragehorizonte bereitstellen. Methodisch stützt sich das Forschungsvorhaben vor allem auf qualitative Interviews mit Schulleitern, Jugendlichen und Gruppendiskussionen mit deren Peergroups. Mit seiner Fragestellung verbindet es die bislang eher getrennten Bereiche der Jugend-, Schul- und Hochschulforschung. Es lässt als Ergebnisse Informationen zu den institutionellen Codes, den Auswahlmechanismen unterschiedlicher Gymnasien sowie vor allem wichtige neue Erkenntnisse zu den bildungsbiografischen Strategien und Karrierewegen und der Relevanz von Peerkulturen von SchülerInnen erwarten.

Publikationen

Monographien und Herausgeberbände

  • Krüger, H.-H./Hüfner, K./Keßler, C./Kreuz, S./Leinhos, P./Winter, D. (2019): Exklusive Bildungskarrien von Jugendlichen und ihre Peers am Übergang in Hochschule und Beruf. Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie. Wiesbaden: VS Verlag.
  • Krüger, H.-H./Keßler, C.I./Winter, D. (2016): Bildungskarrieren von Jugendlichen und ihre Peers an exklusiven Schulen. Wiesbaden: VS Verlag. [Inhaltsverzeichnis   ]

Beiträge in Zeitschriften

  • Krüger, H.- H./Keßler, C./Winter, D. (2019): Exklusive Profilschulen und ihre Absolventen auf dem Weg in Studium und Beruf. Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie. In: Sonderheft der Zeitschrift für Pädagogik (im Erscheinen)
  • Krüger, H.- H./Kreuz, S./Jörke, D. (2018): Duale Karrieren von Eliteschülerinnen und – schülern des Sports auf dem Weg in die Hochschule und den Profisport. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 38, H.2, S. 191–208
  • Helsper, W./Krüger, H.-H./Dreier, L./Keßler, C.I./Kreuz,  S./Niemann, M.  (2016): International orientierte höhere Schulen in Deutschland – Zwei  Varianten von Internationalität im Wechselspiel von Institution und  Schülerbiografie. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Jg. 19, H. 4, S.705-725.
  • Helsper,W./Krüger, H.-H. (Hg.) (2016): Thementeil der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft zum Schwerpunkt: Internationalisierungsprozesse und Elitebildung in Deutschland.
    19, Heft 4.
  • Keßler, C.I./Krüger, H.-H./Schippling, A./Otto, A. (2015): Envisioning world citizens? Self-presentations of an international school in Germany and related orientations of its pupils. In: Journal of Research in International Education, Jg. 14, H. 2, S. 114-126.
  • Krüger, H.-H./Keßler, C.I. (2014): Frühe kulturelle und sportliche Karrieren von Jugendlichen und der Stellenwert von Peerkulturen. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. Jg. 9, H. 4, S. 467-480.
  • Krüger, H.-H./Keßler, C.I./Otto, A. /Schippling, A. (2014): Elite und Exzellenz aus der Perspektive von Jugendlichen und ihren Peers an exklusiven Schulen. In: Krüger, H.-H., Helsper, W. (Hrsg.): Elite und Exzellenz im Bildungssystem. Nationale und internationale Perspektiven. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft 19. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 221–241.

Beiträge in Sammelbänden

  • Keßler, C.I. (2020): 'Ich  will dann meine Zukunft irgendwie so kreieren'. (Narrative) Arbeit am eigenen  Selbst von Schülerinnen und Schülern in transnationalen Bildungsräumen. In:  Deppe, U. (Hrsg.): Die Arbeit am Selbst. Theorie und Empirie zu  Bildungsaufstiegen und exklusiven Karrieren. Wiesbaden: Springer VS,  S. 187-207.
  • Keßler, C./Krüger, H. – H. (2018): „Being international“: Institutional Claims and Student Perspectives at an Exclusive International School. In: Maxwell, C./Deppe, U./Krüger, H. – H./Helsper, W. (Ed.): Elite education and Internationalisation. From the Early Years to Higher Education. London: Palgrave Macmillan, S. 209 – 229.
  • Krüger, H. - H./Keßler, C./Otto, A./Schippling, A. (2018): „Elite“ and „Excellence“ from the Perspective of Young People and Their Peers. In: van Zanten, A. (Ed.): Elites in Education. New York, London: Routledge.
  • Leinhos, P./Keßler, C./Krüger, H.-H. (2018): Relationale Typenbildung im Längsschnitt. Methodologische und forschungspraktische Überlegungen aus einer Studie zu dualen Bildungswegen. In: Bohnsack, R./ Hoffmann, N./Nentwig-Gesemann, I. (Hrsg.): Typenbildung und Dokumentarische Methode. Forschungspraxis und methodologische Grundlagen. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, S. 170-191.
  • Krüger, H.-H. (2016): Die erziehungswissenschaftliche Perspektive: Peers, Lernen und Bildung. In: Köhler, S.-M., Krüger, H.-H., Pfaff, N. (Hrsg.): Handbuch Peerforschung. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, S. 37-54.
  • Keßler, C.I. (2016): „Wir sind eine besondere Schule“. Schulkultur als Organisationskultur. In: Maier, M.S. (Hrsg.): Organisation und Bildung. Theoretische und empirische Zugänge. Wiesbaden: VS Verlag, S. 181-197.
  • Deppe, U./Keßler, C.I./Winter, D. (2016): Kritische Bildungsforschung, reflexive Erziehungswissenschaft. Die Bedeutung des theoretischen Standpunkts für den Forschungsgegenstand am Beispiel der Elitebildungsforschung. In: Schippling, A., Grunert, C., Pfaff, N. (Hrsg.): Kritische Bildungsforschung. Standortbestimmungen und Gegenstandsfelder. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, S. 64-78.
  • Keßler, C.I./Otto, A./Winter, D. (2015): Die idealen Schüler/innen sollten "interessiert, begabt, gut erzogen und wissbegierig" sein. In: Helsper, W., Krüger, H.-H. (Hrsg.): Auswahl der Bildungsklientel. Zur Herstellung von Selektivität in "exklusiven" Bildungsinstitutionen, Wiesbaden: VS Verlag, S. 165-183.
  • Krüger, H.-H./Keßler, C.I./Winter D. (2015): Schulkultur und soziale Ungleichheit. Perspektiven von Schulleitungen an exklusiven Gymnasien auf den Elite- und Exzellenzdiskurs. In: Böhme, J., Hummrich, M., Kramer. R.-T. (Hrsg.): Schulkultur. Theoriebildung im Diskurs. Wiesbaden: VS Verlag, S. 183-210.
  • Krüger, H.-H./Keßler, C.I./Schippling, A./Otto, A. (2015): Internationale Schulen in Deutschland. Schulprogrammatische Ansprüche und biographische Orientierungen von Jugendlichen. In: Kraul, M. (Hg.): Private Schulen. Wiesbaden: VS Verlag, S. 79-97.

Vorträge und Präsentationen

Vorträge

  • Krüger, H.-H./Keßler, C./Schippling, A.: Pathways of Global Learners in Transnational Education Spaces. Vortrag  auf der internationalen European Conference on Education - „Education in Times of Change”, Brighton, UK, 07/2018.
  • Krüger, H.-H./Keßler, C.I./Schippling, A.: Shaping Privileged Perspectives? World Citizenship and Transnational Biographies in the Context of International Education at an Exclusive School. Vortrag auf der European Conference on Education, Brighton, UK, 07/2016.
  • Krüger,H.-H.: Exklusive Profilschulen und ihre Ansolvent*innen auf dem Weg  in Studium und Beruf. Vortrag  (Keynote) auf der Tagung "Schulprofilierung im  Spannungsfeld von gesellschaftlicher Teilhabe und sozialer Ungleicheit" am 19.2.  2019 an der Universität Göttingen.
  • Krüger, H.-H. :  Exklusive Bildungskarrieren von Jugendlichen auf dem Weg  in Hochschule oder Beruf. Vortrag im Rahmen der Votragsreihe  "Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung" am 21.5. 2019 an der Universität  Rostock..
  • Kreuz, S.: "Ich hab den größeren Bizeps als du" – geschlechtsspezifische Körperpraktiken und -inszenierungen männlicher Jugendlicher zwischen Sport- und Popkultur. Vortrag auf dem 5. Interdisziplinären Kolloquium zur Gender-Forschung Populärkultur - Geschlecht - Handlungsräume, Universität Rostock, 05/2016.
  • Keßler, C.I.: Fat Cats’ School, Privilege and the Making of a Transnational Elite. Longitudinal Perspectives on an International  School and its Students. Vortrag auf dem Annual Meeting der Eastern Sociological Society, Boston, USA, 03/2016.
  • Kreuz, S.: “My biceps are stronger than yours." - An empirical analysis of gender-specific body practices. Vortrag auf dem Annual Meeting der Eastern Sociological Society, Boston, USA, 03/2016.
  • Dreier, L./Helsper, W./Keßler, C.I./Kotzyba, K./Krüger, H.-H./Niemann, M./Kreuz, S.: International profilierte Schulen als „exklusive“ Bildungsräume des Schülerhabitus. Vortrag im Symposium ‚Exklusive Bildungsräume. Internationalisierungsprozesse im deutschen Bildungssystem‘ auf dem DGfE-Kongress, Kassel, 03/2016.
  • Krüger, H.-H./Keßler, C.I:/Winter, D.: „Learning to be a World Citizen“. Längsschnittliche Perspektiven auf eine Internationale Schule und ihre Schülerschaft. Vortrag auf der Internationalen Tagung der Forschergruppe 1612 ‚Processes of Internationalization and the Formation of Elites. Challenges and Consequences’, Wittenberg, 10/2016.
  • Kreuz, S.: "Ich hab den größeren Bizeps als du" - Eine empirische Analyse der geschlechtsspezifischen Körperpraktiken und -inszenierungen jugendlicher Sportler. Vortrag auf dem 5. Landesweiten Tag der Genderforschung in Sachsen-Anhalt, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 11/2015.
  • Keßler, C.I.: Being Elite and being a World Citizen? The Dissolving and (Re)Establishment of Borders in the Context of Global Education at an International School. Vortrag auf dem Annual Meeting der Eastern Sociological Society in New York, USA, 02/2015.
  • Schippling, A./Keßler, C.I./ Krüger, H.-H./Otto, A.: Der Umgang mit Elitesemantiken an Sport- und Internationalen Schulen. Vortrag im Rahmen des Forschungsforums ‚„Elite“ und „Exzellenz“ im deutschen Bildungswesen. Diskurse und Akteursperspektiven‘ auf dem DGfE-Kongress Traditionen und Zukünfte, Humboldt-Universität Berlin, 03/2014.
  • Keßler, C.I./Otto, A.: Von Wasserträgern, Bonzenschule und Top-Liga. Elite und Exzellenz aus der Perspektive von Jugendlichen und ihren Peers   an exklusiven Schulen. Vortrag im Rahmen des Symposiums Exklusive Bildungsräume, 8. Pädagogische Woche, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 10/2013.
  • Krüger, H.-H./Keßler, C.I./Otto, A. /Schippling, A.: Elite und Exzellenz aus der Perspektive von Jugendlichen und ihren Peers an exklusiven Schulen. Vortrag im Rahmen der Tagung der Forschergruppe 1612 ‚Elite und Exzellenz im Bildungssystem‘, Wittenberg, 07/2013.
  • Krüger, H.-H./Keßler, C.I./Schippling, A./Otto, A.: Envisioning World Citizens? School Culture and Related Orientations of Pupils at an International School in Germany. Vortrag im Rahmen der European Conference on Education, Brighton,  UK, 07/2013.

Posterpräsentationen

  • Jörke, D.: „Lebensentwürfe und Berufsperspektiven von Frauen im Leistungssport. Eine Qualitative Untersuchung der biografischen Orientierungen von Mädchen und Frauen im Fußball". Posterpräsentation auf der Langen Nacht der Wissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 07/2016.
  • Keßler, C.I./Winter, D.: Exklusive Bildungskarrieren von Jugendlichen und der Stellenwert von Peerkulturen. Posterpräsentation auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Universität Osnabrück, 03/2012.

Zum Seitenanfang